Sonnensegel für Grenzach-Wyhlen

Wir fordern Sonnensegel oder feste Beschattungen mit Solarpanels bei Sitzbänken und/oder Sandkästen.

Die UV-Strahlung wird immer gefährlicher für unsere Haut. Im Sommer treffen sich viele Menschen an den Sitzbänken von unserer Gemeinde. Daher müssen wir versuchen die Menschen zu schützen.

Auch für Kinder, die im Sandkasten spielen, ist die hohe UV-Strahlung eine Gefahr. Daher müssen diese besonders geschützt werden.

Aktuell sind die Kosten für Energie sehr teuer.
Klar ist, dass wir auf erneuerbare Energien setzen.
Und somit sind die Kosten der Solarpanels essentiell sind um unsere Umwelt zu schützen.

Wir unterstützen die Kandidatur von Dr. Tobias Benz

Anfang Mai hatten wir unsere erste Mitgliederversammlung dieses Jahr. Dabei beschlossen wir die Kasse des Jahres 2021 und ehrten Robert Blum zur 50ig jährigen Mitgliedschaft in der SPD.
Davon war er 5 Jahre Ortsvorsitzender unseres Ortsvereins. Durch seine Art junge und neue Mitglieder zu fördern steht unserer Ortsverein so gut dar wie seit langem nicht mehr. Er ist auch maßgeblich daran beteiligt, dass wir den jüngsten Ortsvorsitzenden in dem gesamten Landkreis haben.
Wir danken Robert sehr für sein langes Engagement in unserem Ortsverein und in der SPD.

Ebenso war Dr. Tobias Benz (CDU) an der Mitgliederversammlung anwesend. Er ist der aktuelle Bürgermeister von unserer Gemeinde. Im Oktober stehen die neuen Bürgermeisterwahlen an, er stellte sich uns vor und berichtete über seine erste Amtszeit.
Positiv ist seine Amtszeit für uns und auch für die Gemeinderatsfraktion zu bewerten. Zu jederzeit sei er fachlich korrekt ansprechbar für unsere Fraktion gewesen. In der Gemeinde ist viel geschehen in den 8 Jahren, mehr Kindergartenplätze, die Erweiterung des Bildungszentrum, der Beginn der Umgehungstraße, der Bau von einigen Wohngebieten und vieles mehr.
In Zukunft soll es um die Mobilitätswende gehen, so soll die jetzige Hauptstraße für den Radverkehr besser geöffnet werden, es soll Fahrradstraßen errichtet werden, das Tele-Notarztsystem ist weiterhin ein wichtiges Thema für unsere Gemeinde.
Einstimmig beschlossen wir, die erneute Kandidatur von Dr. Tobias Benz zu unterstützen.

Isabell Ferrarotto und Marius Kipfmüller machen weiter Parteikarriere

Isabell Ferrarotto bei ihrer Rede in Minseln

Am 30.04.2022 fand die Kreisdelegiertenkonferenz des SPD Kreisverbandes Lörrach in Minseln statt. Wir waren mit Birgit Kleiner, Karin Lischer, Heinz Intveen, Dirk Feltes und Marius Kipfmüller stark vertreten.

Isabell Ferrarotto aus unserem Ortsverein wurde in die Delegation für den Landesparteitag der ASF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen*) gewählt. Das bedeutet, dass sie am 21. Mai uns und unseren Kreisverband in Esslingen vertreten wird. Wir freuen uns sehr eine von den drei Delegierten hierbei stellen zu können.

Marius Kipfmüller wurde Ersatzdelegierter für den Landesparteitag der SPD am 07. Mai.

An der Kreisdelegiertenkonferenz sprachen auch unsere Abgeordneten Takis Mehmet Ali und Jonas Hoffmann.

Zeitgleich fand in Tübingen ein Landesausschuss der Jusos Baden-Württemberg statt. Dort wurde Marius in die Redaktion des Landesverbandsmagazins „Kontra“ gewählt.

Wir wünschen beiden viel Erfolg in den Delegationen und in der Redaktion.

2 Jusos aus Grenzach-Wyhlen im Juso-Kreisvorstand

Der neue Juso-Kreisvorstand Ronny Wolf, Isabell Ferrarotto, Marius Kipfmüller, Oliver Ashauer. Auf dem Bild fehlen Christina Wiese und Maria Magdalena Wild.

Herzlichen Glückwunsch an Marius Kipfmüller und Isabell Ferrarotto.

Damit sind erneur 2 Jusos aus Grenzach-Wyhlen in dem Kreisvorstand der Jusos Lörrach. Marius wird nun seine dritte Amtszeit als Juso-Kreisvorsitzender, Isabell wird ihre erste als stellvertretende Kreisvorsitzende antreten.

Marius wurde erneut für die Delegationen auf Landesebene der Jusos Baden-Württemberg gewählt. Denis Kummerer und Isabell wurden hierfür teilweise als Stellvertretung bestimmt.

Uns freut es sehr, dass unsere Jusos im Kreisverband stark repräsentiert werden.

Takis Mehmet Ali besucht Herrn Benz

Am Dienstag traf sich unser Bundestagsabgeordnete Takis Mehmet Ali, gemeinsam mit Katja Schäfer aus unserer Fraktion vor Ort, zu einem Antrittsbesuch mit Bürgermeister Dr. Tobias Benz in Grenzach-Wyhlen.

Erstes Thema war die notwendige und schnelle Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier war man sich einig, dass dringend und schnell geholfen werden müsse.

Bürgermeister Benz und Takis Mehmet Ali sprachen auch über die soziale Situation der Menschen in Grenzach-Wyhlen. Die Gemeinde unterhalte eine eigene Sozialabteilung, welche für Wohngeld zuständig sei. Auch besteht in Grenzach-Wyhlen die Möglichkeit, bei Rentenanträgen Unterstützung im Bürgerbüro zu erhalten.

Gesprochen wurde auch über die Schulsozialarbeit: Sie stelle ein wichtiges Instrument zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen dar.

„Leider wurde hier zuletzt ein Fördertopf beendet, deshalb war es mir wichtig, meine Unterstützung für die Wiederaufnahme der Förderung zuzusagen!“, betont der Bundestagsabgeordnete.

Ein weiteres großes Thema war der schon seit bald 100 Jahren geplante Bau einer Umgehungsstraße, die nun 2025 fertiggestellt werden solle. Dabei entwickelte die Gemeinde auf eigene Kosten ein Konzept, welches eine gute Anbindung der Industrie und der Gewerbeunternehmen biete und gleichzeitig mehrere Millionen Euro Steuergelder spare.

Hierbei gebe es jedoch Genehmigungsschwierigkeiten. Takis Mehmet Ali möchte sich bei seinem Antrittsbesuch bei Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer für die Ideen aus Grenzach-Wyhlen einsetzen.

Bürgermeister Benz stellte Mehmet Ali Ideen und Herausforderungen für potentielle Energiespeichertechnologien nach dem Prinzip „Power to Gas“ vor. Die Gemeinde plane außerdem,  einen Wasserstoffbus für eine Gemeindeinterne Buslinie einzusetzen.

Bürgermeister Benz und Takis Mehmet Ali wollen weiterhin im Austausch bleiben.

Jusos fordern kostenfreie Eintritte für Kinder, Schüler*innen und Auszubildene im Freibad

Nach über 2 Jahren Pandemie ist es Zeit, dass Kinder, Jugendliche und Auszubildende etwas zurückbekommen. Gerade die jüngsten mussten in der Zeit der Lockdowns mit vielen Einschränkungen leben. Schulschließungen, Kontaktbeschränkungen, Schließungen der Freizeitmöglichkeiten, etc.. gehörten zu einem einsamen Alltagsbild der jungen Menschen.

Es ist an der Zeit ihnen etwas zurückzugeben. Deshalb fordern wir, dass Kinder, Jugendliche und Auszubildende während den 6-wöchigen Sommerferien 2022 kostenfrei in das Freibad in Grenzach-Wyhlen dürfen. Im Freibad können sie sich endlich wieder mit ihren Freund*innen treffen und gemeinsam ihren Sommer verbringen.

Der kostenfreie Eintritt ist auch eine soziale Frage. Viele Familien können sich einen Aufenthalt im Schwimmbad maximal 1-mal im Monat leisten, da der Eintritt für ihre Kinder zeitlich entfallen würde, können sie auch eine schöne gemeinsame Zeit im Freibad erleben.

„Deshalb fordern wir, dass Kinder, Jugendliche und Auszubildende kostenfrei ins Grenzach-Wyhlener Freibad während den Sommerferien 2022 dürfen. Hierfür soll es eine Stempelkarte geben, die 6 freie Eintritte ermöglicht. Die Stempelkarten sollen in den Schulen verteilt werden. Für Kinder, Jugendliche und Auszubildende aus Grenzach-Wyhlen, ohne schulische Anbindung in Grenzach-Wyhlen, soll es Möglichkeiten geben, um an die Stempelkarte zu kommen.“ so Marius Kipfmüller, Ortsvorsitzender der Jusos Grenzach-Wyhlen.


Jan Ruf, stellvertretender Ortsvorsitzender ergänzt: „Durch die Stempelkarte gibt es die Möglichkeit für die Kinder, Jugendliche und Auszubildende 6-mal kostenfrei in das Freibad zu kommen. Da vermutlich nicht alle diese Karte benutzen werden oder nur teilweise, werden die Kosten für die Gemeinde nicht zu hoch ausfallen.“

Wir unterstützen diesen Antrag und werden ihn in der kommenden Gemeinderatssitzung stellen.

Kundgebung – Krieg in der Ukraine

Heute waren wir an der Kundgebung bezüglich des Ukrainekrieges.

Viele Parteien und Organisationen haben kurzfristig diese Kundgebung organisiert, es trotz nur einem Tag Vorbereitung 600 Menschen in die Lörracher Innenstadt gekommen.

Es gab viele Reden, unteranderem auch von unserem Landtagsabgeordneten Jonas Hoffmann.

Ganz klar ist, dass wir Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen werden und ihnen behilflich sein werden, so gut es möglich ist.

Wir stehen hinter allen Ukrainer*innen. Wir fordern Russland und insbesondere Präsident Putin dazu auf, diesen Krieg sofort zu stoppen.

Meet our local – BUND Grenzach-Wyhlen

Die BUND Ortsgruppe Grenzach-Wyhlen hat uns gestern digital besucht. Zusammen tauschten wir uns über unsere aktuellen und vergangenen Projekte aus. Die Pflege der Biotope, Aufklärungsaktionen und vieles mehr gehört zu den Hauptaufgaben der Ortsgruppe. Ebenso steht die Ortsgruppe in einem engen Kontakt mit der Gemeinde.

Im Landkreis Lörrach zählt die Grenzach-Wyhlener Ortsgruppe zu einer der größten. Seit knapp 30 Jahren besteht sie in unserer Gemeinde.

Wir sprachen auch über die Umwelt in unserer Gemeinde und die Veränderungen im Stadtklima.

Im vergangenen September nahmen wir gemeinsam am bundesweiten Rhine CleanUp teil, dies möchten wir auch weiterhin gemeinsam durchführen.

Künstler*innen nennen auf der Gemeindewebsite

Die Kunst blüht in Grenzach-Wyhlen auf. Zu diesem Entschluss sind wir bereits im Mai 2021 gekommen. Damals forderten wir, die Künstler*innen auf der Gemeinde Website zu nennen und zu verlinken. So wie bei dem Vereinsregister und wie bei der Website der Stadt Rheinfelden.
Bisher tat die Gemeinde in diesem Bereich wenig.


„Diese Nennung und Verlinkung soll den Künstler*innen unserer Gemeinde als Wertschätzung und Werbung dienen. Wir müssen die Künstler*innen besonders fördern, da Kunst ein kulturelles Gut für uns alle ist. Im September hatten wir mit „Die Kunst“ und der Gründung des „Künstlerkreises“ ein Aufschwung an Kunstveranstaltungen in Grenzach-Wyhlen.“, so Marius Kipfmüller, unser Ortsvorsitzender.


Katja Schäfer, unsere Gemeinderätin, ergänzt „Wir wollen die Kunst in Grenzach-Wyhlen weiterhin unterstützen und den Bürger*innen einen barrierefreien Zugang zu den Kulturmöglichkeiten in Grenzach-Wyhlen anbieten.“

Gerne erinnert sich der Ortsverein an den Besuch der Ausstellung „Die Kunst“ im vergangenen September mit Takis Mehmet Ali, SPD-Bundestagsabgeordneter.

Takis Mehmet Ali besuchte uns

Gestern, am 13. Januar, besuchte unser Bundestagsabgeordneter, Takis Mehmet Ali, unseren Ortsverein. Nach 100 Tagen Amtszeit als Mitglied des Bundestags zog er eine postitive Billanz. Ein Büro und eine Mitarbeiterin in Lörrach wurden bereits gefunden, Arbeitsverträge für weitere Mitarbeiter*innen unterschrieben, die Wohnungssuche in Berlin ist bald vollendet. Er ist Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Petitionsausschuss, stellvertretend im Finanzausschuss. Eine Rede zum Bürgergeld hatte er gehalten, diese Rede könnt ihr unter diesem Link finden.

Wir freuen uns sehr, dass Takis angekommen ist in Berlin. Wir werden ihn in den nächsten 3,5 Jahren intensiv unterstützen und das Direktmandat gewinnen.