Vielen Dank an unsere Helfer*innen und die Jusos Grenzach-Wyhlen für die Unterstützung.
Unter dem Motto „Mehr Empathie wagen“ *begegnen, zuhören, verstehen und gemeinsam handeln, wird der Wahlkampf gestaltet. Dabei ist es Jonas Hoffmann wichtig sich mit der in vielen Fragen gespaltenen Gesellschaft auseinander zu setzen. Das digitale Leben einfacher zu gestalten, dass beinhaltet eine flächendeckende digitale Infrastruktur, die Einführung von Bildungsangeboten für Menschen jeden Alters, um am Digitalen Leben teilzuhaben und die Bekämpfung des Hyperkapitalismus.
Wir fordern, zusammen mit den Jusos Grenzach-Wyhlen, eine Überprüfung des zweckentfremdeten Wohnraums in Grenzach-Wyhlen. Nach Erhebung der Zahlen, sofern diese ausschlaggebend sind, fordern wir die Einführung einer Abgabe auf zweckentfremdeten Wohnraum (die Einführung einer Satzung des Zweckentfremdungsverbotsgesetz – ZwEWG).
Wohnraum gilt als zweckentfremdet, wenn er ohne Genehmigung überwiegend für gewerbliche oder berufliche Zwecke verwendet oder überlassen wird, zum Zwecke einer dauernden Fremdenbeherbergung, insbesondere einer gewerblichen Zimmervermietung, länger als 6 Monate leer steht oder beseitigt wird (Abbruch).
Mit diesem Antrag soll sichergestellt werden, dass einerseits Wohnraum erhalten bleibt und andererseits zweckentfremdeter Wohnraum wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt wird. Also nutzen wir den bereits vorhanden Wohnraum, bevor wir erneut bauen.
Wohnraum ist in Grenzach-Wyhlen Mangelware. Diese Tatsache wird durch die Vermietung von Wohnraum an Touristen oder Geschäftsreisende noch verstärkt, weil dadurch dem Wohnungsmarkt Wohnraum entzogen und gleichzeitig das Hotelgewerbe benachteiligt wird.
In anderen Städten zeigt die Einführung einer solchen Satzung Erfolge, zum Beispiel in Konstanz. Hier wurde die Anzahl der Wohneinheiten, die dem Wohnungsmarkt wieder zugeführt werden, kontinuierlich gestiegen.
Am Donnerstag, den 14. Januar, begegnete Takis Mehmet Ali, unser Bundestagskandidat, in einem Onlinemeeting uns, dem SPD-Ortsverein und unserer Jusos Ortsgruppe Grenzach-Wyhlen. Hierbei stellte sich der 29-jährige Deutsch-Grieche vor und berichtete seine Motivation zu der Kandidatur.
Im Gesundheitswesen kritisiert Ali das Zwei-Klassen Systems: „Es kann nicht sein, dass für dieselbe Behandlung, ein behandelnder Arzt die dreifache Summe in Rechnung stellen kann.“ Im Vergleich zu einem gesetzlich versicherten Patienten, kann ein Arzt die dreifache Summe bei entsprechender Behandlung eines privatversicherten Patienten erhalten. Takis Mehmet Ali fordert die Abschaffung des Zwei-Klassen Systems mit schrittweiser Abwicklung. Zudem erwähnt er, dass er offen sei für Angebote dem zusätzliche Serviceleistungen möglich seien, allerdings mit der Grundvoraussetzung, dass dieses System solidarisch und gerecht bleibt. Deshalb plädiert er lautstark für eine Bürgerversicherung und zeigt sich enttäuscht, dass die Große Koalition dafür nichts unternimmt. Als weiteren wichtigen Punkt diskutiert er mit den Genoss*innen über die Möglichkeit der Einführung einer Vollversicherung in der Pflege und zeigt Finanzierungsoptionen an.
Takis Mehmet Ali
Des Weiteren zeigt er sich ermutigt darin, dass
„Hartz IV abgeschafft werden müsse, dafür soll ein Bürgergeld geschaffen
werden!“, so äußert sich Takis Mehmet Ali den Genoss*innen gegenüber. Er macht
hier deutlich, dass es ihm bei dem Bürgergeld nicht nur um die Höhe der
Leistung geht, sondern ausdrücklich auch um die Anspruchsberechtigung. ,,Im
Zeitalter der Schaffung von modernen Arbeitswelten, müssen man nun mal über
neue Beschäftigungsoptionen nachdenken“, so Takis Mehmet Ali.
Der Deutsch-Grieche, Volkswirt und Doktorand Takis Mehmet Ali wurde am 05.12.2020 mit knapp 91% zum Bundestagskandidaten der SPD im Wahlkreis Lörrach-Müllheim nominiert. Hauptamtlich arbeitet Takis Mehmet Ali in der Geschäftsleitung der Christophorus-Gemeinschaft, lehrt Recht und Ökonomie an der DHBW und sitzt in sämtlichen Gremien des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg.
Weitere Infromationen zu Takis Mehemt Ali sind auf Facebook, Instagram oder auf seiner Website zu finden.
Gestern, am 3. Dezember, haben sich unsere Landtagskandidaten, Jonas Hoffmann und Hannah Bernbach, unserer Jusos Ortsgruppe und uns vorgestellt. Hierbei erzählten sie uns ihre Wahlkampfstrategie und diskutierten über ihre Kernthemen. Dabei wurde deutlich, dass sie das digitale Leben vereinfachen möchten. Dies beinhaltet eine flächendecke Infrastruktur, mehr theoretische Unterstützung und die Bekämpfung des Hyperkapitalismus. Auch für die Chancen unserer Kinder werden sie sich einsetzen, dabei ist die Grundvoraussetzung einen kostenfreien Kindergartenplatz. Des Weiteren wurde uns deutlich, dass sozial und ökologisch nur Hand in Hand funktionieren wird. Es müssen hier Gesetze und ein Wandel in der Gesellschaft geschehen, um in die Zukunft zu schreiten. Wir unterstützen Jonas und Hannah als unsere Landtagskandidaten. Weitere Information gibt es hier.
Seit Anfang September gibt es in Grenzach-Wyhlen eine Ortsgruppe der Jungsozialist*innen (kurz Jusos). Die Auseinandersetzung mit politischen Themen ist für alle Generationen wichtig. Die jungen Leute einer Juso Arbeitsgruppe können ihre Ideen und Vorschläge in allen politischen Ebenen der SPD mit einbringen. So möchten sich unsere Jusos die Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und bezahlbaren Wohnraum in Grenzach-Wyhlen bekämpfen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit den Jusos. Mehr zu den Jusos gibt es auf unserer Website und auf Instagram.
Die gegenwärtige
Coronavirus-Krise erfordert den besonderen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Gerade
ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen unbedingt geschützt
werden. Schon der Weg in den Supermarkt oder in die Apotheke kann problematisch
enden, sie könnten sich mit dem Coronavirus infizieren.
Gefährdete
Menschen sollen die Möglichkeit bekommen ihre Wohnung nicht mehr verlassen zu
müssen. Genauso sind Menschen, die sich in Quarantäne befinden, auf Hilfe
anderer angewiesen. Junge Menschen hingegen sind von der Krankheit nur gering
bis gar nicht gesundheitlich betroffen.
Die Jusos
Kreis Lörrach haben erkannt, dass die Situation ein gemeinschaftliches Handeln
erfordert. Daher beschloss der Kreisvorstand der Jusos Lörrach, am Sonntag, den
15. März, eine Nachbarschaftshilfe einzuführen und zu organisieren.
Die jungen
Genoss*innen des SPD-Ortsvereins Grenzach-Wyhlen haben sich für eine Beteiligung
des Ortsvereins am Projekt Nachbarschaftshilfe ausgesprochen. Die Möglichkeit
gemeinschaftlich zu helfen und zu unterstützen seien das Ziel.
Mittlerweile haben über 50 weitere unabhängige Helfer, Vereine, Organisationen und Jugendparteien den Jusos Lörrach ihre Solidarität und Hilfsbereitschaft zugesagt.
Betroffene sollen sich bei den Jusos Lörrach per E-Mail (jusos_loerrach@gmx.de) oder per Telefon bei Marius Kipfmüller, Kreisvorsitzender der Jusos, (+49 17657934533) melden. Dabei sollen sie, ihre Einkaufsliste, ihre Adresse, an diese die Einkäufe geliefert werden sollen und bis wann sie die Lieferung spätestens benötigen, mitteilen. Die Jusos Lörrach leiten die Anfrage innerhalb kürzester Zeit an die zahlreifen Helfer weiter. Jede*r ist herzlich willkommen zu helfen.
Gestern trafen sich die Jusos Lörrach und wählten einen neuen Kreisvorstand. Der neue Kreisvorsitzende Marius Kipfmüller und ein stellvertretender Kreisvorsitzender Denis Kummerer kommen aus Grenzach-Wyhlen. Wir freuen uns sehr, dass beide gewählt wurden und wünschen ihnen ein gutes Arbeitsjahr.
Marius Kipfmüller (links) und Denis Kummerer (rechts)
Gestern wurde weiter an unserer Streuobstwiese gearbeitet. Nach dem Winter ging es darum etwas Ordnung zu schaffen und das Unkraut zu entfernen. Wir danken unseren Genossen Robert Blum, Frederik Benjamin Maletzki und Marius Kipfmüller für die kräftige Unterstützung! Weitere Informationen zu unserer Streuobstwiese finden Sie hier.
Unser Videoprojekt hat erfolgreich begonnen. Die ersten Aufnahmen sind sehr gut geworden. Hinter der Kamera befinden sich unsere aktiven Mitglieder Frederik Benjamin Maletzki und Marius Kipfmüller. Die Videos werden folgende Themen behandeln: bezahlbarer Wohnraum, Umwelt, Bildung und B34. In den kommenden Wochen werden wir unsere Videos von Grenzach-Wyhlen auf Instagram, Facebook, YouTube und hier veröffentlichen.
Unsere Mitglieder Marius Kipfmüller (links) und Frederik Benjamin Maletzki (rechts) haben T-Shirts für unseren SPD Ortsverein erstellt. Sie stellen die neue SPD Kleidung vor. Ziel ist es Aufmerksamkeit zu erlangen und neue Mitglieder zu finden.