Austausch mit dem Schützenverein

Am vergangenen Donnerstag traf sich der SPD Ortsverein Grenzach-Wyhlen mit Vertretern des Schützenvereins Grenzach e.V., um sich über aktuelle Themen und Anliegen des Vereins auszutauschen. Der konstruktive Dialog fand im Vereinsheim des Schützenvereins statt und bot eine wertvolle Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen der SPD und dem örtlichen Vereinsleben zu stärken.

Im Mittelpunkt des Treffens standen Themen wie die Förderung des Sports, die Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit und die Verbesserung der Infrastruktur für Vereine. Der Vorsitzende des Schützenvereins, Sebastian Werner, erläuterte die aktuellen Herausforderungen, mit denen der Verein konfrontiert ist.

„Vereine wie der Schützenverein Grenzach e.V. sind zentrale Bestandteile unserer Gemeinschaft. Sie bieten nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch einen wichtigen sozialen Zusammenhalt. So beteiligt sich der Schützenverein aktiv beim Ortsleben durch den 1.Maihock.“, sagte Marius Kipfmüller, SPD-Ortsvereinsvorsitzender. „Es ist uns ein Anliegen, diese Arbeit zu unterstützen und zu fördern, damit sie auch in Zukunft bestehen kann.“

Während des Gesprächs wurden auch konkrete Maßnahmen diskutiert, wie die politische Unterstützung für die Verbesserung der Vereinsinfrastruktur aussehen könnte. Dazu gehörten Vorschläge zur Renovierung des Vereinsheims und, zur Förderung von Nachwuchsarbeit.

Katja Schäfer, Gemeinderätin, ergänzt: „Der Schiesssport ist ein höchst anspruchsvoller Sport, bei dem es um Konzentration und auch körperliche Fitness geht. Leider ist der Sport mit negativen Vorurteilen belastet, diese Vorurteile sind gegenüber den Aktiven im Schützenverein nicht gerechtfertigt.“ Schäfer war in ihrer Jugend eine aktive Sportschützin.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert